Der Ausblick auf die Welt vom Kleinbahnhof aus

Was steht auf dem Plan des KuZ OHZ und seinem Verein?

Was passiert, wenn Stillstand herrscht, Zukunft nicht mehr vorkommt? Muffiger Geruch macht sich breit! Klönschnack findet noch statt, aber Lästerei greift um sich, Reizbarkeit bestimmt die Atmosphäre. Junge Leute kommen nicht mehr dazu - ihre Gedanken und Vorstellungen stehen nicht auf der Tagesordnung. Die gemeinsame Zukunft wird nicht mehr in Betracht gezogen. Ziele UND Wege werden nicht besprochen, frischer Wind weht nicht mehr.

Die Aufrüstung erschreckt JUNG UND ALT, aber WOZU werden die Menschen bewegt? Haben ALLE GENERATIONEN die Überlastung des Planeten vor Augen? Finger hoch, wer etwas gegen mehr Wachstum sagen möchte! GEWERKSCHAFTER wissen, dass längere Arbeitszeit alles schlimmer macht. Was folgt daraus? Im KuZ sind all diese Themen NICHT so wichtig – Saubermachen und Aufräumen hat Vorrang! Ein neuer Weg zum sauberen KuZ wird nicht gesucht und nicht gefunden.

Der springende Punkt  ist nicht das Lebensalter der Menschen,  sondern ihre Sicht  auf die Welt!

Der AUSBLICK vom KuZ ist ca. 12 m kurz. Sein Ende ist dunkelgrün und  schützt vor Lärm. Heinrich Vogelers Bahnhof, einst die Schönheit im Zentrum der vereinigten Zwillingsstadt Osterholz-Scharmbeck, ist jetzt abgetrennt und versteckt: nur sein Skalp ist von Weitem sichtbar. Denkmalschutz? Was einmal schön war, brauchen wir nicht mehr. Das Finanzamt ist doch auch ganz hübsch. Die Zukunft des KuZ - wie der Stadtteil Osterholz: Weitgehend geschlossen, NO FUTURE.

Der Autoverkehr fließt, die Wirtschaft steigert sich, Arbeitnehmer zahlen Steuern und Mega-Reichtum wächst. Ist doch alles bestens - so war es vorgesehen. Zur Unterhaltung spielt eine Band. Der Verein Kulturzentrum Kleinbahnhof OHZ e.V. hat bald seine Jahreshauptversammlung.


Welche Neuigkeiten erwarten wir davon?